• Informationen zu aktuellen Themen im Unternehmen OBI
• Tipps für Mitarbeiter von der Gewerkschaft ver.di und Plattform zum
Austausch für Kolleginnen und Kollegen
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Beim OBI Verdi Infoblog arbeiten Gewerkschafter und KollegInnen aus ganz Deutschland mit. Mit unseren Beiträgen wollen wir in schwierigen Zeiten für mehr Transparenz im Unternehmen sorgen und allen KollegInnen eine Plattform zur Information und zum Austausch geben. Wenn Ihr Euch ebenfalls als BloggerIn engagieren möchtet, schreibt ein Mail anobi-ver.di@web.de __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mein Vorschlag liebe Betriebsräte: verzichtet doch einfach mal auf eure vielen Pausen, bei den Kaffeefahrten, was man so hört, genehmigt ihr euch weit mehr als eine halbe Stunde Mittagspause.
Völlig unsachlich lieber Kollege So eine Aussage kannst du dir sparen. Aber leider ist es im Zeitalter des Internet ohne Namensnennung möglich unsachlich zu werden/ bleiben wie man will. So eine Diskussion hilft aber niemandem, weder den Kollegen noch der Geschäftsleitung. Aber es ist ja so schön einfach zu provozieren
Die Frage ist doch, was ist Arbeit wert? Die Schere öffnet sich seit Jahrzehnten und das völlig legitim mit Hilfe der Gewerkschaften, weil 3 Prozent von 10.000 EUR nun mal mehr sind als 3 Prozent von 2.000 EUR. Die Landschaft der Beschäftigungsverhältnise ändert sich genauso, hin zum Projektverkäufer, der sich keine Gedanken über tarifliche Bezahlung macht. Die Tarife bilden diese Veränderung nicht mehr ab. Sie sind veraltet. Immer mehr Unternehmen haben ein Problem ihre Strukturen in das Korsett dieser veralteten Gehaltstarife zu pressen. Ob man nun ein Befürworter der Flexibilität ist oder nicht, sie ist zur gesellschaftlichen Notwendigkeit geworden. Auch wir werden uns Gedanken machen müssen über den Bedarf und die Art der zukünftigen Tätigkeiten.
Hört mir nur mit den Kunden auf. Wenn die von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr einkaufen würden. Nicht am Samstag und zu keiner Sonntagsöffnung kommen würden, nicht bei Amazon und Co. bestellen würden, sonder treu ihren stationären Einzelhändler besuchen würden, dann wäre alles so schön wie früher!
Schöne Vorstellung, der Künde mit einer weißen Maus in der Hand, der nach einem Schnäppchen sucht. Auf keinen Fall mehr bezahlen als im online Handel. Obwohl im stationären Handel Personalkosten anfallen.
Ich fühle mich gerade an eine Aussage des Marktverwalters von 299 erinnert. Der ist schon seit 40 Jahren Obigeschädigt und argumentierte mal mit seiner allseits bekannten hochroten Birne: "Ihr mit euren scheiß Kunden. Immer wenn euch die Argumente ausgehen kommt ihr mir mit euren scheiß Kunden." Jetzt stellt sich mir die Frage woher er das hat. Ist dies mittlerweile die Denke der Geschäftsführung, die den Marktverwaltern bei ihren Sitzungen vermittelt wird.
Ein teufelskreis ! Weil unser geld immer weniger wert ist , kaufen auch wir immer mehr bei Amazon und Co. ein. Früher haben meine prozente bei OBI noch was genutzt , heute rechnet sich Personalkauf auch nicht mehr.
Welche vorzüge habe ich eigentlich noch , wenn ich bei der Nr.1 arbeite , abgesehen davon das ich irgendeinen Job habe ?
keine weiterentwicklungsmöglichkeiten , da "flache hierachien". keine Wertschätzung zu jubilaren. keine Gutscheine mehr , für Sonntagsarbeit.
Und jetz keine Gehaltsanpassungen mehr.
Obi , ihr machtes einen echt schwer sich für diese Firma zu engagieren und ein positives Bild nach außen zu transportieren.
Was Du davon hast zu arbeiten...? Wie oft hast Du denn deinen Lohn verspätet oder überhaupt nicht bekommen...? Wenn Du das mit "niemals" beantworten kannst, dann hast du dir deine Frage selbst beantwortest. Du arbeitest für deinen Lohn! Ist doch nicht schwer zu verstehen...
Er arbeitet für seinen Lohn.... Rechnet euch mal aus, was Ihr, jeder einzelne Arbeitnehmer von seinem Lohn aufwenden muss, um überhaupt arbeiten zu gehen. Arbeiten gehen kostet auch Geld. Genau wie das Bewerbungsverfahren zuvor. Und dann greifen einem noch der Staat und die Vermieter in die Tasche. Man arbeitet in erster Linie mehr für andere, als für sich selbst.
Was hat OBI mit dem Wertverlust und mit der Inflation zu tun? Wo steht, dass der AG den Inflationsausgleich zahlen muss? Er ist schließlich auch vom Wertverlust betroffen.
Dein Argument kann man so nicht stehen lassen. Den von dir angesprochenen Wertverlust kann Obi nämlich durch höhere Preise (Meter Arbeitsplatte von 36,99€ auf 38,99€, Packung Schrauben von 2,39€ auf 2,79€) ausgleichen. Natürlich mag der Lieferant ebenfalls seine Preise angeglichen haben, dennoch denke ich das von der Zentrale her gute Preise ausgehandelt worden sind. Zeigt die Spanne zwischen Wertverlust (Inflationsausgleich) und Gewinn immer noch eine zu große Lücke, wird halt an anderer Stelle gespart, z.B. durch weniger Personal in den Märkten oder durch die Nichtzahlung einer von Tepaß schriftlich zugesagten Lohnerhöhung. Dies wird von allen Handelstreibenden so betrieben. Auch die anderen Ketten (Lebensmittel etc.) haben ihre Preise angezogen. Es bleibt also alles in allem der berühmte "Teufelskreis". Alles wird für den Endverbraucher teurer, mehr Lohn hat er deswegen nicht. Es mag ja nun wieder das Argument gelten das im Durchschnitt die Waren günstiger geworden sind. Leider kann man einen Fernseher aber nicht essen. Er schmeckt auch gar nicht.
Obi stellt sich als die Nr.1 dar , nennt sich top Arbeitgeber , expandiert trotz "eigenen wertverlust"? Das Bild passt einfach nicht mehr mit der erlebten Realität in den Märkten zusammen.
Je aroganter sich OBI darstellt , desto frustrierter wird die Belegschaft.
Wo soll das hinführen ? "Hochmut kommt vor dem Fall"
So ein Quatsch, der hier teilweise verzapft wird. Wir brauchen einfach eine jährliche Lohnerhöhung alleine schon um die Beiträge für die Rentenkasse gleichbleibend wertstabil einzuzahlen. Wenn unser Lohn/Gehalt nicht jährlich steigt, gehen wir mit OBI in die Altersarmut. Ausserdem sind Prämienzahlungen keine Lohnerhöhung. Sie sind überhaupt nicht planbar und der Willkür des Arbeitgebers ausgesetzt. Nur mit Tarif haben wir einen planbare Sicherheit. Nur in der zentrale wird ja mindestens Tarif gezahlt und da sind diese Probleme ja nicht relevant.
In den letzten Jahren wurde Personal eher wieder aufgebaut, zusätzlich wurden die Azubis von Praktiker übernommen, neue Arbeitsplätze durch Neueröffnungen geschaffen. Die Mähr vom skrupellosen Ausbeuter könnt ihr mir nicht erzählen. Ihr wollt mehr Geld - ok, das wollen wir ja alle. Aber, dass ihr den AG deswegen zum "Betrüger" machen wollt, mit angeblichem Geld, dass euch zusteht ist großer Unsinn. Wenn es einen Rechtsanspruch gäbe, würdet ihr ihn einfach einklagen. Diese unsaubere Idee, Schaummäuse von Hand zu Hand zu geben (hoffentlich isst kein Künde sie einfach auf) wird euch nicht weiterbringen.
Naja Einklagen ? Kann man ANSTAND und CHARAKTER einklagen ? Leider nicht, entweder man hat es oder nicht. Und in sachen AG würde ich sagen ist da nix übrig ausser leere Versprechen wie Lohnerhöhung oder die Angleichung der Wochenarbeitsstunden auf 37,5 für alle Mitarbeiter. Nur schade das seid 2 Jahren nix passiert ist ! Und zum Dank soll ich so tun als wäre alles schön ? Hauptsache der Rest macht sich die Taschen voll.....
Da kennst du wohl nur einen Bruchteil. So gut scheint auch die Information unter den BR nicht zu funktionieren. Nichts ist schlimmer als BR, die sich ihre Welt schön reden. In der Regel vergessen sie irgendwann ihre Kollegen und Kolleginnen.
Wie gefrustet muss man sein? Es ist eine Unterstellung. Es gibt keine Lügen und keinen Betrug! Wenn dein Vertrag nicht eingehalten wird, geh zum Anwalt. Kein Mensch betrügt dich, der sich an Verträge hält:
Welche Fake Texte? Darf man in diesem Blog nicht schreiben, dass man gerne bei OBI arbeitet? In diesem Land wird keiner gezwungen bei einem AG zu bleiben. Man hat die freie Wahl. Wenn Tarifbindung das Wichtigste für dich ist, gehe zu einem Unternehmen mit Tarifbindung. Hättest doch gut zu Praktiker wechseln können.
zu Anonym 14.April 14:43, Du kannst nicht rechnen, BWL ist auch nicht deine Stärke, dein IQ wert liegt sicherlich unter 55 (2,1%) und sowas nennt sich Führungskraft?
Über IQ Werte möchte ich keine Diskussion anfangen. Ich glaube Beleidigungen sind in diesem Blog nicht erlaubt. Auch Menschen, die nicht mit dem Kopf arbeiten sind wichtig und wertvoll.
OK, du hast ja Recht, aber bei solch einer Unqualifizierten Aussagen kann man schon so reagieren, denn solche ungebildete Führungskräfte entscheiden hier um Existenzen
Gehen? Das hättet Ihr wohl gern? Wir werden Euch was husten! Beziehungsweise werden wir weiter dafür sorgen das alle Welt erfährt was für ein TOP Arbeitgeber OBI tatsächlich ist. Zentrale natürlich ausgenommen.
Dann bleibe halt, ich habe mir nur Sorgen gemacht, dass du ein Magengeschwür bekommst oder dir der Kopf platzt. So viel Frust ist nicht gesund. Handel wird in den nächsten Jahren noch brutaler werden, dass entscheiden die Kunden. Da bleibt zu hoffen, dass es auch weiterhin Menschen gibt, die in dieses Geschäft investieren und dir etwas zu essen geben.
Auch den Sklaven wurde gerade soviel zum leben gelassen das sie nicht krepiert sind! Oder ist es etwa so, daß keinGeld mehr im Handel verdient wird? Nein, im Gegenteil! Die Großkopferten Gierschädel kriegen nur den Hals nicht voll! Mehr Rendite immer mehr! Das ist fast im gesamten Handel so, da macht auch Tengelmann und des OBI Gefolge keine Ausnahme. Schuld sind wir an dieser Misere allerdings selbst! Wir sind zu bequem geworden die Erungenschaften unserer Eltern und Großeltern zu verteidigen! Faul und träge! Immer nach dem Motto: die anderen werden es schon richten. Jeder ist sich nur noch selbst der nächste und dann ist das Geschrei riesengroß wenn man selbst betroffen ist. Dann sind plötzlich Gewerkschaften an allem schuld. Tun nichts für uns. Schuld sind wir aber selber weil wir uns das alles gefallen lassen. Genau darum kann OBI auch gegebene Versprechen einfach brechen. Darum gibt es für die gleiche Arbeit bis zu 600 Euro Differenz bei der Bezahlung. Darum werden Kollegen immer öfter krank. Darum gehen die meisten nur noch mißgelaunt zur Arbeit. Aber wen interessiert das schon! Wir bekommen ja Prämien!
Falls dir die Wahrheit nicht gefällt @ Anonym 14. April 2016 warum gehst du nicht ? Denke das Unternehmen ist ohne dich weit besser dran, denn solche Personen wie du machen es ja gerade Peinlich
Welche Wahrheit? Deine? Eure? Wirklich "peinlich" ist ein Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern das Blaue vom Himmel verspricht und sich dann nicht dran hält! Peinlich ist ein Arbeitgeber der mit Leistungen für über 40000 Mitarbeiter wirbt diese aber nur für 2% der Mitarbeiter tatsächlich gewährt. Stichwort "Top Arbeitgeber". Peinlich ist ein Arbeitgeber der als Top Arbeitgeber bei jeder öffentlichen Gelegenheit verlauten läßt vertrauensvoll mit seinen Betriebsräten zusammenzuarbeiten, diese aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit hintergeht und bekämpft. Und merkst Du was? Ich habe hier nichts von Geld geschrieben! Warum? Weil ich mir denke es weiß sowieso jeder das OBI seine Mitarbeiter schlecht bezahlt. Und ich habe es nicht geschrieben weil die Wurzel allen Übels viel tiefer sitzt.
Ihr könnt Eure Kommentare vollständig anonym abgeben. Wählt dazu bei "Kommentar schreiben als..." einfach die Option "anonym". Wenn Ihr unter einem Pseudonym schreiben wollt, dann wählt die Option "Name/URL". Die Eingabe der URL (Internet-Adresse) ist dabei nicht erforderlich.
............ Zuerst ignorieren sie dich ............
............ dann lachen sie über dich ............
............ dann bekämpfen sie dich ............
............ und dann gewinnst du. ............
(Mahatma Gandhi)
.
Besucherzähler
1709913
Unterstützt die Rückkehr zur Tarifbindung!
Werdet ver.di Mitglied! Denn nur gemeinsam sind wir stark! Hier online Mitglied werden.
Macht mit!
Klickt auf den Kommentar-Link unter den Beiträgen. Ihr könnt zu jedem Artikel Eure Meinung sagen, und lesen was andere denken. Auch anonym!
Mit einem Klick auf den kleinen Briefumschlag unter den Beiträgen könnt Ihr Artikel weiterempfehlen. Wenn Ihr dabei unerkannt bleiben möchtet, dann füllt die Felder "Name" und "E-Mail-Adresse" entsprechend "fantasievoll" aus.
Nehmt Kontakt mit der Redaktion auf: obi-ver.di@web.de Anregungen und Beiträge sind jederzeit willkommen!
Mein Vorschlag liebe Betriebsräte: verzichtet doch einfach mal auf eure vielen Pausen, bei den Kaffeefahrten, was man so hört, genehmigt ihr euch weit mehr als eine halbe Stunde Mittagspause.
AntwortenLöschenVöllig unsachlich lieber Kollege
LöschenSo eine Aussage kannst du dir sparen. Aber leider ist es im Zeitalter des Internet ohne Namensnennung möglich unsachlich zu werden/ bleiben wie man will. So eine Diskussion hilft aber niemandem, weder den Kollegen noch der Geschäftsleitung. Aber es ist ja so schön einfach zu provozieren
Die Frage ist doch, was ist Arbeit wert? Die Schere öffnet sich seit Jahrzehnten und das völlig legitim mit Hilfe der Gewerkschaften, weil 3 Prozent von 10.000 EUR nun mal mehr sind als 3 Prozent von 2.000 EUR.
AntwortenLöschenDie Landschaft der Beschäftigungsverhältnise ändert sich genauso, hin zum Projektverkäufer, der sich keine Gedanken über tarifliche Bezahlung macht. Die Tarife bilden diese Veränderung nicht mehr ab. Sie sind veraltet. Immer mehr Unternehmen haben ein Problem ihre Strukturen in das Korsett dieser veralteten Gehaltstarife zu pressen. Ob man nun ein Befürworter der Flexibilität ist oder nicht, sie ist zur gesellschaftlichen Notwendigkeit geworden. Auch wir werden uns Gedanken machen müssen über den Bedarf und die Art der zukünftigen Tätigkeiten.
Hört mir nur mit den Kunden auf. Wenn die von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr einkaufen würden. Nicht am Samstag und zu keiner Sonntagsöffnung kommen würden, nicht bei Amazon und Co. bestellen würden, sonder treu ihren stationären Einzelhändler besuchen würden, dann wäre alles so schön wie früher!
AntwortenLöschenSchöne Vorstellung, der Künde mit einer weißen Maus in der Hand, der nach einem Schnäppchen sucht. Auf keinen Fall mehr bezahlen als im online Handel. Obwohl im stationären Handel Personalkosten anfallen.
AntwortenLöschenDie Arbeit jeden einzelen Vrkäufer und Co. wird nicht weniger. Der wertverlust des Geldes muss natürlich kompensiert werden.
LöschenWer im Jahr 2000 ein gehalt von 2000€ vrdient hat , hat heute eine Kaufkraft von nur noch 1580,92€ , wenn sein Gehalt nicht jährlich angepasst wurde.
Dies entspricht einen Kaufkraftverlust von 20,95% !!!!!
http://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php)
Jetzt rechnet mal die nächsten 15 Jahre aus !!!
Nur weil sich das Kaufverhalten des Kunden ändert , arbeiten wir nicht weniger !!
Ich fühle mich gerade an eine Aussage des Marktverwalters von 299 erinnert. Der ist schon seit 40 Jahren Obigeschädigt und argumentierte mal mit seiner allseits bekannten hochroten Birne:
Löschen"Ihr mit euren scheiß Kunden. Immer wenn euch die Argumente ausgehen kommt ihr mir mit euren scheiß Kunden."
Jetzt stellt sich mir die Frage woher er das hat. Ist dies mittlerweile die Denke der Geschäftsführung, die den Marktverwaltern bei ihren Sitzungen vermittelt wird.
Ein teufelskreis ! Weil unser geld immer weniger wert ist , kaufen auch wir immer mehr bei Amazon und Co. ein. Früher haben meine prozente bei OBI noch was genutzt , heute rechnet sich Personalkauf auch nicht mehr.
AntwortenLöschenWelche vorzüge habe ich eigentlich noch , wenn ich bei der Nr.1 arbeite , abgesehen davon das ich irgendeinen Job habe ?
keine weiterentwicklungsmöglichkeiten , da "flache hierachien".
keine Wertschätzung zu jubilaren.
keine Gutscheine mehr , für Sonntagsarbeit.
Und jetz keine Gehaltsanpassungen mehr.
Obi , ihr machtes einen echt schwer sich für diese Firma zu engagieren und ein positives Bild nach außen zu transportieren.
Was Du davon hast zu arbeiten...? Wie oft hast Du denn deinen Lohn verspätet oder überhaupt nicht bekommen...?
LöschenWenn Du das mit "niemals" beantworten kannst, dann hast du dir deine Frage selbst beantwortest. Du arbeitest für deinen Lohn! Ist doch nicht schwer zu verstehen...
Er arbeitet für seinen Lohn.... Rechnet euch mal aus, was Ihr, jeder einzelne Arbeitnehmer von seinem Lohn aufwenden muss, um überhaupt arbeiten zu gehen. Arbeiten gehen kostet auch Geld. Genau wie das Bewerbungsverfahren zuvor. Und dann greifen einem noch der Staat und die Vermieter in die Tasche. Man arbeitet in erster Linie mehr für andere, als für sich selbst.
LöschenWas für ein dummer Beitrag!
LöschenWas hat OBI mit dem Wertverlust und mit der Inflation zu tun? Wo steht, dass der AG den Inflationsausgleich zahlen muss? Er ist schließlich auch vom Wertverlust betroffen.
AntwortenLöschenDein Argument kann man so nicht stehen lassen. Den von dir angesprochenen Wertverlust kann Obi nämlich durch höhere Preise (Meter Arbeitsplatte von 36,99€ auf 38,99€, Packung Schrauben von 2,39€ auf 2,79€) ausgleichen. Natürlich mag der Lieferant ebenfalls seine Preise angeglichen haben, dennoch denke ich das von der Zentrale her gute Preise ausgehandelt worden sind. Zeigt die Spanne zwischen Wertverlust (Inflationsausgleich) und Gewinn immer noch eine zu große Lücke, wird halt an anderer Stelle gespart, z.B. durch weniger Personal in den Märkten oder durch die Nichtzahlung einer von Tepaß schriftlich zugesagten Lohnerhöhung. Dies wird von allen Handelstreibenden so betrieben. Auch die anderen Ketten (Lebensmittel etc.) haben ihre Preise angezogen. Es bleibt also alles in allem der berühmte "Teufelskreis". Alles wird für den Endverbraucher teurer, mehr Lohn hat er deswegen nicht. Es mag ja nun wieder das Argument gelten das im Durchschnitt die Waren günstiger geworden sind. Leider kann man einen Fernseher aber nicht essen. Er schmeckt auch gar nicht.
LöschenObi stellt sich als die Nr.1 dar , nennt sich top Arbeitgeber , expandiert trotz "eigenen wertverlust"?
LöschenDas Bild passt einfach nicht mehr mit der erlebten Realität in den Märkten zusammen.
Je aroganter sich OBI darstellt , desto frustrierter wird die Belegschaft.
Wo soll das hinführen ? "Hochmut kommt vor dem Fall"
Es bleibt die Tatsache, dass sich OBI an alle Verträge (die ihr selber unterschrieben habt) hält. Immer pünktliche, zuverlässige Gehaltszahlungen.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenSo ein Quatsch, der hier teilweise verzapft wird. Wir brauchen einfach eine jährliche Lohnerhöhung alleine schon um die Beiträge für die Rentenkasse gleichbleibend wertstabil einzuzahlen. Wenn unser Lohn/Gehalt nicht jährlich steigt, gehen wir mit OBI in die Altersarmut. Ausserdem sind Prämienzahlungen keine Lohnerhöhung. Sie sind überhaupt nicht planbar und der Willkür des Arbeitgebers ausgesetzt. Nur mit Tarif haben wir einen planbare Sicherheit. Nur in der zentrale wird ja mindestens Tarif gezahlt und da sind diese Probleme ja nicht relevant.
AntwortenLöschenIn den letzten Jahren wurde Personal eher wieder aufgebaut, zusätzlich wurden die Azubis von Praktiker übernommen, neue Arbeitsplätze durch Neueröffnungen geschaffen. Die Mähr vom skrupellosen Ausbeuter könnt ihr mir nicht erzählen.
AntwortenLöschenIhr wollt mehr Geld - ok, das wollen wir ja alle.
Aber, dass ihr den AG deswegen zum "Betrüger" machen wollt, mit angeblichem Geld, dass euch zusteht ist großer Unsinn. Wenn es einen Rechtsanspruch gäbe, würdet ihr ihn einfach einklagen.
Diese unsaubere Idee, Schaummäuse von Hand zu Hand zu geben (hoffentlich isst kein Künde sie einfach auf) wird euch nicht weiterbringen.
Dein Kommentar bringt euch nun weiter ? Denke nein :) und zum Thema Gericht denke da läuft bestimmt auch schon einiges :)
LöschenNaja Einklagen ? Kann man ANSTAND und CHARAKTER einklagen ? Leider nicht, entweder man hat es oder nicht. Und in sachen AG würde ich sagen ist da nix übrig ausser leere Versprechen wie Lohnerhöhung oder die Angleichung der Wochenarbeitsstunden auf 37,5 für alle Mitarbeiter. Nur schade das seid 2 Jahren nix passiert ist ! Und zum Dank soll ich so tun als wäre alles schön ? Hauptsache der Rest macht sich die Taschen voll.....
LöschenNun, so gut sehen die Bezriebsräte vor Gericht nicht aus.
AntwortenLöschenNicht? Ich denke schon. Bei den mir bekannten Prozessen hier bei uns hat der BR immer gewonnen.
LöschenSoll ich raten?
LöschenOBI Erfurt?
Ja Obi Zahlt immer pünktlich. Ich Arbeite regelmäßig und pünktlicht. Wo ist jetzt die besonderheit???
AntwortenLöschenDa kennst du wohl nur einen Bruchteil. So gut scheint auch die Information unter den BR nicht zu funktionieren.
AntwortenLöschenNichts ist schlimmer als BR, die sich ihre Welt schön reden. In der Regel vergessen sie irgendwann ihre Kollegen und Kolleginnen.
Nichts ist schlimmer als deine Fake texte hier !!! Glaubst du eigentlich selber wirklich was du hier schreibst ?
LöschenLieber vergessen werden als täglich belogen und betrogen :)
LöschenWie gefrustet muss man sein? Es ist eine Unterstellung. Es gibt keine Lügen und keinen Betrug! Wenn dein Vertrag nicht eingehalten wird, geh zum Anwalt. Kein Mensch betrügt dich, der sich an Verträge hält:
LöschenEs gibt da einen MA in der Personalabteilung der von sich selbst sagt, er wäre zu 99% ehrlich.
LöschenOder waren es 90%?
na, das ist doch wesentlich ehrlicher, als ihr hier in diesem Blog seid.
LöschenHallo Peter Lustig! Auch wieder hier!
LöschenDas Obi immer pünktlich zahlt , mag stimmen.
AntwortenLöschenAber die Abrechnungen sind oft FALSCH !! Und dann muss man hinterher laufen.
Welche Fake Texte? Darf man in diesem Blog nicht schreiben, dass man gerne bei OBI arbeitet?
AntwortenLöschenIn diesem Land wird keiner gezwungen bei einem AG zu bleiben. Man hat die freie Wahl. Wenn Tarifbindung das Wichtigste für dich ist, gehe zu einem Unternehmen mit Tarifbindung. Hättest doch gut zu Praktiker wechseln können.
Wie doof ist den diese Mäuse Aktion? Nur noch peinlich!
AntwortenLöschenPeinlich ist, wenn der Arbeitgeber was verspricht und nicht einhält!
LöschenIhr habt eine Einmalzahlung erhalten und damit 2015 keine Einbußen. Nun hört mal auf hier rum zu heulen.
AntwortenLöschenNochmal,"Peinlich ist, wenn der Arbeitgeber was verspricht und nicht einhält!"
LöschenKeine Einbußen? Du hast in der Schule wohl am Fenster gesessen? Rechnen gehört jedenfalls nicht zu Deinen Stärken!
Löschenzu Anonym 14.April 14:43,
LöschenDu kannst nicht rechnen, BWL ist auch nicht deine Stärke, dein IQ wert liegt sicherlich unter 55 (2,1%) und sowas nennt sich Führungskraft?
Über IQ Werte möchte ich keine Diskussion anfangen. Ich glaube Beleidigungen sind in diesem Blog nicht erlaubt. Auch Menschen, die nicht mit dem Kopf arbeiten sind wichtig und wertvoll.
LöschenOK, du hast ja Recht, aber bei solch einer Unqualifizierten Aussagen kann man schon so reagieren, denn solche ungebildete Führungskräfte entscheiden hier um Existenzen
LöschenPeinlich ist, bei OBI zu Arbeiten!
AntwortenLöschenDann geh doch. Zwingt dich keiner. Ist ein freies Land
LöschenDas musst du dir ja nicht geben. Geh einfach! Für uns sicher kein Verlust.
AntwortenLöschenGehen? Das hättet Ihr wohl gern? Wir werden Euch was husten! Beziehungsweise werden wir weiter dafür sorgen das alle Welt erfährt was für ein TOP Arbeitgeber OBI tatsächlich ist.
LöschenZentrale natürlich ausgenommen.
Dann bleibe halt, ich habe mir nur Sorgen gemacht, dass du ein Magengeschwür bekommst oder dir der Kopf platzt. So viel Frust ist nicht gesund. Handel wird in den nächsten Jahren noch brutaler werden, dass entscheiden die Kunden. Da bleibt zu hoffen, dass es auch weiterhin Menschen gibt, die in dieses Geschäft investieren und dir etwas zu essen geben.
LöschenAuch den Sklaven wurde gerade soviel zum leben gelassen das sie nicht krepiert sind!
LöschenOder ist es etwa so, daß keinGeld mehr im Handel verdient wird? Nein, im Gegenteil! Die Großkopferten Gierschädel kriegen nur den Hals nicht voll! Mehr Rendite immer mehr! Das ist fast im gesamten Handel so, da macht auch Tengelmann und des OBI Gefolge keine Ausnahme. Schuld sind wir an dieser Misere allerdings selbst! Wir sind zu bequem geworden die Erungenschaften unserer Eltern und Großeltern zu verteidigen! Faul und träge! Immer nach dem Motto: die anderen werden es schon richten. Jeder ist sich nur noch selbst der nächste und dann ist das Geschrei riesengroß wenn man selbst betroffen ist. Dann sind plötzlich Gewerkschaften an allem schuld. Tun nichts für uns.
Schuld sind wir aber selber weil wir uns das alles gefallen lassen.
Genau darum kann OBI auch gegebene Versprechen einfach brechen. Darum gibt es für die gleiche Arbeit bis zu 600 Euro Differenz bei der Bezahlung. Darum werden Kollegen immer öfter krank. Darum gehen die meisten nur noch mißgelaunt zur Arbeit.
Aber wen interessiert das schon!
Wir bekommen ja Prämien!
Einen schönen Sonntag!
Falls dir die Wahrheit nicht gefällt @ Anonym 14. April 2016 warum gehst du nicht ? Denke das Unternehmen ist ohne dich weit besser dran, denn solche Personen wie du machen es ja gerade Peinlich
AntwortenLöschenWelche Wahrheit? Deine? Eure?
LöschenWirklich "peinlich" ist ein Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern das Blaue vom Himmel verspricht und sich dann nicht dran hält! Peinlich ist ein Arbeitgeber der mit Leistungen für über 40000 Mitarbeiter wirbt diese aber nur für 2% der Mitarbeiter tatsächlich gewährt. Stichwort "Top Arbeitgeber". Peinlich ist ein Arbeitgeber der als Top Arbeitgeber bei jeder öffentlichen Gelegenheit verlauten läßt vertrauensvoll mit seinen Betriebsräten zusammenzuarbeiten, diese aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit hintergeht und bekämpft.
Und merkst Du was? Ich habe hier nichts von Geld geschrieben! Warum? Weil ich mir denke es weiß sowieso jeder das OBI seine Mitarbeiter schlecht bezahlt. Und ich habe es nicht geschrieben weil die Wurzel allen Übels viel tiefer sitzt.
Auch diese Aufzählungen sind am Ende nur deine Meinung. Für jede deiner Behauptungen gibt es Kollegen, die es anders sehen.
AntwortenLöschenSehe nur einen Kommentar und der Verfasser ist wohl etwas Muhahahahah
Löschen