Werkzeughersteller
Verdi: Lux entlässt 60 Mitarbeiter
Aktualisiert:
Die
Unternehmensführung äußerte sich gestern nicht zu den Kündigungen. Laut
Verdi sollen die Mitarbeiter mit einer Kündigungsfrist von sechs
Monaten entlassen werden – ohne Sozialplan.
© Anja Carolina Siebel
Die Außendienstler bestückten bisher die Regale in Märkten von Obi. Das will die Firma jetzt selbst regeln.
Von Anja Carolina Siebel
Der
Werkzeughersteller Lux-Tools muss offenbar in Kürze 60
Außendienstmitarbeiter entlassen. Das teilt auf Nachfrage Thomas Voss,
Bundesfachgruppensekretär Versandter- und Onlinehandel der Gewerkschaft
Verdi, mit. Grund sei eine Umstrukturierung bei der Baumarktkette Obi,
von der nach WGA-Informationen insgesamt 90 Angestellte betroffen sind.
Voss:
„Die Lux-Außendienstmitarbeiter waren bisher dafür zuständig, die
Warenregale der Baumarkkette Obi in der ganzen Region mit Lux-Ware zu
bestücken.“ Das solle künftig über ein online gesteuertes System
passieren.
„Obi
Next“ heißt das Konzept, mit dem Obi künftig arbeiten will. Dieses
System solle dann auch die Disposition beider Unternehmen regeln. Wie
unter anderem aus einem Bericht der Fachzeitschrift „W&V“
hervorgeht, stieg im Jahr 2016 der Onlineumsatz bei
Do-it-Yourself-Produkten bundesweit um 14 Prozent auf 2,77 Milliarden
Euro an. „Baumärkte müssen also etwas tun, um die Kunden nicht an Amazon
oder andere Pureplayer zu verlieren“, heißt es im Bericht. Um sich für
die Zukunft wettbewerbsfähig aufzustellen, habe Obi die neue
Unternehmenseinheit Obi Next gegründet.
„Wir gehen davon aus, dass auch im Innendienst Kündigungen erfolgen.“
Thomas Voss, Gewerkschaft Verdi
Ziel
sei es, das Unternehmen in „den führenden kundenzentrierten
Crosschannel-Baumarkt“ zu verwandeln. Obi Next übernehme die
Führungsrolle in diesem Change-Prozess. Und: „Die neue Einheit, die in
Köln sitzt, soll entsprechende Angebote für den Kunden entwickeln und
das Geschäftsmodell der gesamten Unternehmensgruppe neu aufstellen.“
Das
Unternehmen Obi sucht für dieses neue Konzept auch via Internet
Mitarbeiter. Die neuen Entwicklungen von Obi Next sollen laut Bericht
testweise zuerst in Österreich eingeführt werden. Entsprechende Lösungen
sollen dann in allen anderen Märkten eingeführt werden.
Gleichzeitig
gibt Obi bekannt, dass der langjährige Vorstand Paolo Alemagna das
Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen habe. Er arbeitete seit 1994
für Obi und wurde vor gut zwölf Jahren in den Vorstand berufen. Ein
Nachfolger ist offiziell nicht bekannt. „Für uns klingt das alles mehr
als bitter“, sagt Thomas Voss von Verdi, der am Mittwoch mit den
Obi-Betriebsräten zusammensaß. Zum Betriebsrat von Lux Tools gebe es
indes keinen Kontakt. „Unverständlich“, findet Voss. „Denn wir gehen
davon aus, dass es mittelfristig auch Kündigungen im Lux-Innendienst
geben wird“, prophezeit er.
Das
Pikante: Für den Kündigungsprozess bei Lux soll es keinen Sozialplan
geben. Ein solcher würde zumindest Regelungen enthalten, mit denen die
wirtschaftlichen Nachteile für die betroffenen Arbeitnehmer ausgeglichen
oder abgemildert werden könnten, beispielsweise eine Abfindung. Laut
Voss soll aber bei Lux den rund 60 Mitarbeitern mit einer Frist von
sechs Monaten ohne Sozialplan gekündigt werden. Insgesamt seien 90
Außendienstmitarbeiter betroffen. „Einem Drittel bietet das Unternehmen
irgendeine interne Lösung an, wie die auch immer geartet ist“, sagt
Voss. Er wolle zumindest versuchen, Kontakt zum Lux-Betriebsrat
aufzunehmen, kündigte der Gewerkschafter an.
Weder
die Geschäftsleitung von Lux Tools noch die der Obi-Systemzentrale in
Wermelskirchen äußerten sich trotz Nachfrage zu den geplanten
Kündigungen.
Quelle: Remscheider Medienhaus GmbH & Co. KG
Das es keine Abfindung gibt ist so nicht richtig.
AntwortenLöschenDen betroffenen Mitarbeitern wird eine Summe angeboten.
Wie hoch diese ist möchte ich hier allerdings nicht schreiben da ich sie nur im Vertrauen weiß.
Ich denke ihr werdet das verstehen.
Ich bin auch kein Freund der Dinge die OBI macht aber falsche
Annahmen sollten trotzdem nicht verbreitet werden.
Die Stimmung bei uns wird immer übler! Die Leute hier in dem Markt wo ich arbeite sind einfach am Ende und machen nur noch das nötigste. Das wiederum spüren sei Kunden! Erst eben habe ich mitbekommen, wie ein Kunde entnervt raus gegangen ist, mit den Worten: ich will fertig werden. Dann gehe ich lieber zum Bauhaus! Ja... es gehen immer mehr Kunden weg und kommen nicht wieder! Ich bin schon etwas über 20 Jahre in diesem Markt. Kenne viele Kunden, die nicht mehr hier her kommen sondern zum Bauhaus nebenan gehen!
AntwortenLöschenZurück zur Stimmung in diesem Markt.
Diese unfaire Bezahlung, diese Art und weise, wie man mit den Lux ADM'S umgeht. Das alles spiegelt sich wieder und das Ergebnis sollte allen Verantwortlichen zu denken geben!
Wacht endlich auf! Ihr könnt diese abzocke und Hinterhältigkeit noch länger auf kosten derer, die die Kunden bedienen und für den Umsatz verantwortlich sind, durchziehen!
Aber alles vergebens... man lässt einfach alles laufen! Sozusagen Gras drüber wachsen lassen!
Obi ist kein "Top-Arbeitgeber" niemals! Vielleicht für das Personal in der Zentrale!!! Aber nicht für das Personal in den Märkten.
Die Leute in der Zentrale sollten endlich auch mal den Mund aufmachen und sich für die Leute in den Märkten einsetzen! Das wäre eine richtig tolle Aktion! Macht mit. Helft den Leuten in den Märkten! Ansonsten müsst ihr euch gefallen lassen, dass es euch gut geht aber den Leuten in den Märkten nicht!
Es wird Zeit, dass auch die Verkäufer, Kassierer, Verräumer, Logistiker und und und auch fair bezahlt und behandelt werden!!!
Aber ich denke, es wird eher schlimmer! Die Pläne stecken bestimmt schon in der Schublade!
Aber was solls... selbst schuld, wenn man es gegen die Wand fährt!
Wie ergeht es euch in anderen Märkten?
im Markt Hattingen ist es so wie beschrieben,Mitarbeiter freisetzen,Arbeiten auf verbliebene verteilen.
LöschenHallo lb. ver.di Kollegen,
AntwortenLöschenleider ist der Zug für die 60 Beschäftigten schon abgefahren. Am kommenden Mittwoch erfolgt das Endpersonalgespräch. Meine Zukunft und meine Existenz geht den Bach hinunter. Danke für alles! Meine betriebsrätliche Arbeitnehmervertretung erhält von mir zum Schluss eine glatte 6!
Mich würde mal interessieren was genau der Betriebrsrat Ihrer Meinung nach hätte tun sollen?
LöschenWelche Maßnahmen erwarten Sie? Was hätten Sie sich gewünscht?
Ihren Unmut kann glaube ich jeder Arbeitnehmer verstehen, trotzdem ist es unfair einer Person die Schuld zu geben.
Das Unternehmen hat Sie entlassen und nicht der Betriebsrat.
Du bist das letzte 23. August um 9:57 Uhr
LöschenAufgaben des Betriebsrats
LöschenWie bei allen übrigen Kündigungen auch ist der Betriebsrat vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung anzuhören (vgl. § 102 Abs. 1 BetrVG). Hierbei hat der Betriebsrat umfangreiche Reaktionsmöglichkeiten. Er ist berechtigt, Bedenken zu äußern oder der geplanten Kündigung zu widersprechen, wobei sämtliche Alternativen des § 102 Abs. 3 BetrVG in Betracht kommen. Ein besonderes Augenmerk sollte der Betriebsrat bei der Prüfung eines möglichen Widerspruchs auf die durchgeführte Sozialauswahl verwenden. Das Gremium sollte allerdings Folgendes bedenken: Im Falle eines Widerspruchs wegen fehlerhafter Sozialauswahl verlangt das Bundesarbeitsgericht, dass der Betriebsrat die weniger schutzwürdigen Arbeitnehmer explizit benennt oder dass sich diese aufgrund der Widerspruchsbegründung eindeutig zuordnen lassen.
Der Betriebsrat hätte einen Interessenausgleich und Sozialplan verhandeln müssen. Dann wäre der Arbeitgeber bei der Auswahl der Mitarbeiter die er entlassen will an die Sozialauswahl gebunden gewesen. Ohne Interessenausgleich und Sozialplan konnte er nach Belieben Leute "loswerden".
LöschenDumm gelaufen! Der Betriebsrat sollte sich mal mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen und es zum Vorteil der Mitarbeiter anwenden müssen. Das ist seine Aufgabe und nicht die, gemeinsam mit dem Arbeitgeber die "Entlassungsgespräche" zu führen!
Sozialplan?
LöschenIch habe es schon hinter mir, meine Kollegen und ich haben es seit Monaten, nein sogar seit min. 2 Jahren gesagt das es darauf raus laufen wird. Keiner wollte es glauben; halt den Ball flach, brauchst dir keine Sorgen machen die brauchen uns, das können die gar nicht, du malst alles viel zu schwarz; das wurde einen entgegen gebracht, keiner wollte es glauben und jetzt ist es soweit. Leute das ist erst der Anfang, die die jetzt noch bleiben sollten sich auch nicht zu sicher fühlen. Wer braucht noch GL, RL, KBL und den letzten Kundenbetreuer noch, wofür? Die sind über kurz oder lang auch weg. (Bei einigen von denen würden einige Kollegen jetzt schon keine Träne vergießen)
AntwortenLöschenOBI entlässt zudem noch massiv Personal in den Märkten und will sie durch Personal von Leasingfirmen ersetzen im geringen Umfang. Der Kunde hat jetzt schon die Nase voll.
So wird ein Traditionsreiches Unternehmen das früher mal für seine Mitarbeiter stand an die Wand gefahren. Die Gründer müssten sich die Haare raufen bzw. im Grabe rumdrehen. Seit dem Harald Lux nicht mehr bei Lux das sagen hat geht der Betrieb menschlich und Arbeitsrechtlich den Berg ab.
Das neue Level bei Obi soll "Obi next" heißen und wird "next" an die Wand gefahren. So wird das Ende von OBI eingeleutet.
Wir sehen uns bei Bauhaus, Toom, Hagebau und Co. wieder. ;-)
Ich habe mal mit unseren nun ex Luxerer ADM gesprochen, der sagt das hier vielles nicht stimmt was geschrieben wird, verleumdnung, unwahrheit, usw
AntwortenLöschenEs wurden anständige Abfindungen angeboten, mit einer akteptaplen Kundigungszeit (freigestellt) auserdem war seit fast 2 Jahren absehbar das sowas kommen wird.
Es gibt fast keine ADM mehr von Lieferanten.
Unser Ex Luxer war mit dem Angebotenen zufrieden. Momentan ist unser Arbeitsmarkt sehr gut für Qualifizierte Leute.
Hoffe für alle Ex Luxer das sie fündig werden und über unseren Konzern dann mal lächlen, DANKE das wir gehen durften/sollten !!
Eins mal vorweg: Die LUX-ADM´s haben die Regale nicht bestückt, sondern bestenfalls die Ware dafür bestellt. Und das nicht zu knapp. Schließlich mussten ja die Quoten erfüllt werden, bzw. das "Umsatzziel" erreicht werden.
AntwortenLöschenUnd so kam es, das Dienstags 45 Paletten Ware von LUX kamen. Seit dem wir selbst bestellen, kommen nur noch 12 Paletten. Und Umsatz verlieren wir dabei gar nicht....
Es stimmt zwar, das den Aussendienstmitarbeitern gekündigt worden ist, jedoch zu ganz guten Konditionen, wie ich finde. Freistellung bei vollem Lohnausgleich (9 Monate - Firmenwagen Nutzung incl.) und 50Tsd Abfindung. Der Arbeitsmarkt sucht doch händeringend.... Logisch tut es für jeden Persönlich erst einmal weh, doch wenn der neue Schritt zum neuen Arbeitgeber getan ist, denkt schon gar nicht mehr an OBI.
Wenn ich das lese platzt mir der Sack. Das würde heißen das jede Woche 33 Paletten zuviel bestellt worden wäre, das wären im Jahr rund 1700 Paletten. Den WE und das Budget will ich sehen der sowas verkraftet...
LöschenAch haben früher nicht Lux Leute die Regale bestückt ? Wer gab die Quoten vor ??? usw usw dein Kommentar ist einfach nur traurig @ 24. August 2017 um 14:48 Uhr
AntwortenLöschenAlso Kündige bitte und such dir was neues, deine Kollegen würden sich freuen und das ist nicht mit Geld aufzuwiegen !! Danke @ 24. August 2017 um 14:48 Uhr
AntwortenLöschenNun gut... bin mal gespannt, wen es als nächstes erwischt? Denke mal, dass die Pläne schon in der Schublade stecken!!!
AntwortenLöschenDie Gier nach immer mehr Profit, hat seinen Preis!!!
Hallo,
AntwortenLöschenbei den letzten Beiträgen, die sich zu den vermeintlich guten Abfindungskonditionen positiv äußern, handelt es sich um so genannte „Alternative Fakten“, die hier einen falschen Eindruck vermitteln sollen. Fake News also.
Eine Freistellung von neun Monaten gibt es nicht, folglich behält der LUX ADM auch nicht so lange seinen Dienstwagen. Wenn überhaupt gibt es eine Freistellung von bis zu 6 Monaten.
Eine Abfindung von 50.000€??? , wie soll das denn gehen. Bitte denkt dran, es handelt sich um den Logistikbereich! Dort werden doch keine hohen Gehälter erzielt.
Wenn jemand z.B. 2200 € brutto verdient, bei 15 Jahren Betriebszugehörigkeit, komme ich auf 33.000€ brutto als Abfindung, wenn man 1,0 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr ansetzt.
Leider bekommt dies nicht jeder. Teilweise gibt es eine Abfindung von nur 0,6 bis 1,0 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr!
Dann droht noch ggfs. eine drei monatige Sperre beim Arbeitslosengeld.
Gerichtlich gegen eine Kündigung vorzugehen (Kündigungsschutzklage), hat definitiv mehr Erfolg. Hier kann man durchaus 1,5 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahre erreichen.
Bzw. hätte dies auch ein Sozialplan und Interessenausgleich erreichen können. Aber das hat der Betriebsrat von Lux nicht gewollt. Stattdessen sitzt die Betriebsratsvorsitzende Seite an Seite mit dem Lux Vertriebsleiter an einem Tisch und „wickeln den Mitarbeiter ab“.
Mit dem Aufhebungsvertrag verzichtet der betroffene Beschäftigte auf sämtliche Rechte. Sollte es im Nachgang doch zu einem Sozialplan kommen, weil noch mehr entlassen werden, entfällt mit der Unterschrift des Beschäftigten dessen Anspruch.
Durch Unterlassen des Betriebsrates einen Sozialplan durchzusetzen, welcher den betroffenen Beschäftigten es ermöglicht auf andere Arbeitsbereiche umverteilt zu werden oder wesentlich höhere Abfindungen auszuhandeln oder eine vernünftige Sozialauswahl vorzunehmen, kann diesem nicht so tollen Betriebsrat unter Regressforderungen stellen.
Wer hat bzw. wie hat man die Auswahl getroffen, dass bestimmte Beschäftigte weiterbeschäftigt werden und andere eine Aufhebung erhalten sollen und andere wiederum eine Kündigung erhalten?
Ein Sozialplan regelt das. Aber den gibt es ja nicht.
Da wird sich die OBI Führung die Hände gerieben haben! Alles schön ohne Sozialplan! Schön nach Gutdünken aussortieren! Und zu dem Betriebsrat von Lux: schämt euch! Aber in der Zentrale sitzt auch so ein Betriebsrat... der sehr sehr Top Arbeitgeber freundlich ist!
AntwortenLöschenIch finde es immer wieder erstaunlich, wie hier über die BR von LUX und Zentrale geschrieben wird. Nur weil ein konstruktives Verhältnis mit dem Arbeitgeber gepflegt wird, werden Personen beschimpft. Keiner der bei LUX nicht mit am Tisch saß weiß was dort besprochen wurde. Vielleicht ist die Abfindungslösung für die ADM Mitarbeiter der LUXer so gut, das es keinen Sozialplan bedurfte. Ja es stimmt, es gibt viele offene Stellen bei LUX. Wer aber die die Stellenangebote angeschaut hat sieht gleich das diese nicht für Außendienstmitarbeiter geeignet sind. Diese kommen aus ganz Deutschland und werden bestimmt nicht nach Wermelsdorf ziehen. Also bitte Birnen mit Äpfeln vergleichen und immer sachlich bleiben. Das wäre mein Wunsch für die Kommentare.
AntwortenLöschenGlaub mir... bin schon schon zwei Jahrzehnte bei diesem Unternehmen beschäftigt. Und ich weiß mit Sicherheit, dass seitens des Arbeitgebers keine gutes Angebot gemacht wird. Bei Obi/Lux sitzt an erster Stelle die nackte hier nach Profit! Daher werden die Leute eher abgespeist, als vernünftig abgefunden! Aber die soziale Verantwortung gegenüber seiner Mitarbeiter hält Obi/Lux eher für lästig!
AntwortenLöschenWahrscheinlich würde sich Obi solche Zustände wie sie bald in Frankreich herrschen auch hier in Deutschland wünschen, damit man die kleineren Mitarbeiter noch mehr knechten kann!
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier über die BR von LUX und Zentrale geschrieben wird. Nur weil keine Hilfe oder Unterstützung beim Arbeiter angewandt wird, aber beim Arbeitgeber immer schön Kopfnicken und das, als ganz natürlich Verkauft wird. Es werden wohl die richtigen Personen beschimpft ;)
AntwortenLöschenWoher weißt du das? Du bist nicht aus der Zentrale, sonst würdest du nicht von Arbeitern schreiben. Also, woher deine Behauptungen?
LöschenOk du willst es nicht verstehen, vielleicht verdienst Du ja damit dein Brot. Von daher erklär mir bitte kurz den Sozialplan, der ja ganz sicher von einem normalen Betriebsrat ausgearbeitet wird, wie in so einem Fall wie bei! Lux Entlassung von 60 Mitarbeitern! oder die anfrage von Verdi beim Betriebsrat Lux wurde wie beantwortet ? Der Apfel ist die Birne ???
LöschenGenau ein Unternehmen das nicht einmal Tarif zahlt !!! braucht auch keinen Sozialplan klingt Logisch !!!
AntwortenLöschenAlso wenn es mir so gut geht, wie den Leuten in der Zentrale, dann nichts wie her mit deren Betriebsrat. Mann stellt sich schon die Frage, wie das geht? Brauchen wir Betriebsräte, wenn es denen am besten geht, bei denen der Betriebsrat alles abnickt?
AntwortenLöschenAlso so wie jetzt bei LUX ? Oder wie soll man das verstehen ?
AntwortenLöschenDu bist also aus der Zentrale ???
AntwortenLöschenDer BR Lux sollte sich seiner Taten bewusst sein !!! Schau morgens in deinen Spiegel und !!!!!!!!!!
AntwortenLöschen